Begrünung eines Gartens

 

Begrünung eines Garten, Bepflanzung GartenDas Thema Begrünung ist nahezu unerschöpflich, denn Sie können Ihrem Ideenreichtum und Fantasie freien Lauf lassen. Es gibt zwar einige Regeln, nach denen Garten- und Landschaftsbauer vorgehen, diese sind jedoch nicht in Stein gemeißelt, sondern lediglich als Empfehlung zu betrachten. Letztendlich entscheidet Ihr Geschmack über die Gestaltung des Gartens, denn Sie sollen sich in Ihrer grünen Oase wohlfühlen und nicht der ausführende Fachbetrieb.

 

 

 

 

Begrünung im richtigen Verhältnis

 

Das Verhältnis zwischen Grün- und Blühpflanzen sollte jedoch ausgewogen sein, um ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen. In dieser Hinsicht ist auch das Zusammenspiel zwischen freier und bepflanzter Fläche zu berücksichtigen. Ein Garten besteht aus mehreren Ebenen, die beim Beet anfangen und in der Baumkrone enden. Dabei sollte die Anordnung von Grünpflanzen nicht zu perfekt sein. Sie darf ruhig etwas asymmetrisch und in ungerader Zahl erfolgen, damit sich ein entspanntes Bild für das Auge des Betrachters ergibt. Daher empfehlen wir runde Gestaltungsformen, denn diese wirken lebhafter und natürlicher als gerade und kühle Linien. Geschwungene Linien in der Begrünung erreichen eine Tiefenwirkung und lassen einzelne Gartenbereiche größer erscheinen. Ein Konzept, das insbesondere für kleinere Gräten geeignet ist.

 

 

 

Pflegeleichte, schnell wachsende, hohe oder niedrige Begrünung?

 

Als Begrünung eigenen sich pflegeleichte, schnell wachsende Pflanzen wie Rhododendron, Perückensträucher und Eiben. Diese können miteinander kombiniert oder auch als Solitärhölzer angepflanzt werden. Geschickt verteilte Bäume, Sträucher und Hecken in unterschiedlicher Größe sorgen für ein regelmäßiges, aber nicht zu steifes Gesamtkonzept. Die Höhe hängt immer von dem Standort ab. Manche Bäume sollten nicht hoch ausfallen, damit sie nicht zu viel Licht wegnehmen. An manchen Stellen eignet sich schnell wachsendes Rankgewächs wie Efeu oder wachsende Büsche wie Kirschlorbeer als natürlicher Sichtschutz.

 

Bei den Blühpflanzen kommt es auf die jeweilige Jahreszeit und natürlich Ihren Geschmack an. Die Auswahl ist zu jeder Jahreszeit vielseitig. Im Frühling werden gerne Stiefmütterchen gepflanzt, im Sommer Begonien und im Herbst/Winter dominiert die Heide. Die Pflanzenwelt ist jedoch bunt und vielseitig, daher sollten Sie sich vor der Gartenplanung von Experten beraten lassen.

 

 

Was suchen Sie?