Garten- und Landschaftsbau beschreibt das Anlegen und Pflegen von Grünflächen in öffentlichen und privaten Räumen. Auch die Begrünung von Verkehrsbau- und Infrastrukturprojekten gehört dazu. Öffentliche Grünflächen sind zum Beispiel Parks, Friedhöfe und alle bepflanzten Flächen, die sich im Eigentum der Städte und Gemeinden befinden. Zu den privaten Grünflächen gehören private Teichanlagen und Gärten sowie Grünflächen in Gewerbe- und Industriegebieten. Sowohl in den öffentlichen als auch den privaten Bereich gehört die Begrünung von Fassaden, Dächern und Innenräumen. Freizeit- und Sportanlagen weisen gleichfalls große Grünflächen sowie bepflanzte Flächen auf. Sie können sich sowohl im öffentlichen als auch im privaten Eigentum befinden. Die meisten Garten- und Landschaftsbauer bieten jedoch nicht nur die Begrünung von Gärten und ähnlichen Projekten an, sondern auch die komplette Gartengestaltung, einen Punkt, den wir auf dieser Homepage gleichfalls ausführlich behandeln.
In der Regel unterhalten Garten- und Landschaftsbaubetriebe eine angeschlossene Baumschule, sodass sie alle notwendigen Pflanzen und Gehölze größtenteils selbst stellen können. So ganz ohne Zukauf geht es jedoch manchmal doch nicht. Wenn größere Projekte, wie die Gestaltung eines Swimmingpools und weitreichende Pflasterarbeiten wie Terrassen und ähnliche Aufenthaltsbereiche zur Neugestaltung des Gartens gehören, arbeiten viele Gartenbauer mit weiteren Fachbetrieben zusammen. Garten- und Landschaftsbau ist daher sehr viel mehr als nur die Begrünung und Pflege privater und öffentlicher Räume. Vertrauen Sie Ihren Garten- und Landschaftsbau einem Experten an und haben einfach den Kopf frei für andere Projekte.