Im Internet gibt es zwar Anleitungen, wie Sie Pflasterarbeiten selbst ausführen können. Die passenden Maschinen und Werkszeuge können Sie im Geräteverleih mieten. Wenn Sie erst einmal mit den Pflasterarbeiten angefangen haben, werden Sie jedoch schnell merken, wie mühevoll die Umsetzung dieses Unternehmens ist.
Für Terrassen und Hofeinfahrten ist der gesamte Untergrund in der Regel auszukoffern. Dieser Fachbegriff besagt, dass die Fläche unter den Pflastersteinen mit Sand und/oder Splitt aufzuschütten ist, um eine Erhöhung zu erreichen, sodass sich diese Flächen nach Fertigstellung auf einer Höhe mit der restlichen Fläche des Gartens befinden.
Dieses Vorgehen ist notwendig, um Unebenheiten zu vermeiden, Trittsicherheit zu erreichen und den regulären Abfluss von Regenwasser zu garantieren. Gleichfalls körperlich anstrengend und zudem eine mühevolle Kleinarbeit ist das Zurechtschneiden einzelner Pflastersteine oder Pflasterplatten, denn die gekauften Maße passen nicht ohne Weiteres in jede Ecke. Das Zurechtschneiden von Pflastersteinen erfordert Feinarbeit und Erfahrung, um zu viel Materialverschnitt zu vermeiden. Wenn Sie Ihre Pflasterarbeiten den Fachleuten überlassen, sparen Sie viel Zeit, Nerven und Ihr Geld ist zudem gut investiert.