Zaunbau durch Garten- und Landschaftsbauer in Ihrer Nähe

 

Damit Ihr Garten zu einer Oase der ungestörten Erholung und Ruhe wird, brauchen Sie einen Zaun, der nicht nur Ihr Grundstück begrenzt, sondern gleichzeitig als Sichtschutz dient. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind genauso vielseitig wie die Materialien. Hauptsächlich kommen Holz, Kunststoff und Metall zum Einsatz.

 

Eine gesetzliche Verpflichtung zur Einfriedung von Grundstücken existiert in Deutschland nicht. Es gibt allerdings Empfehlungen, wann ein Grundstück eingezäunt werden sollte. Etwa dann, wenn sich ein Gartenteich oder ein Swimmingpool im Garten befindet. Diese Empfehlung dient zur Gefahrenabwehr für Kinder. Frei laufende Haustiere wie Hunde dürfen ausschließlich auf eingezäunten Grundstücken gehalten werden.

 

Die meisten Hausbesitzer entscheiden sich jedoch für eine Einzäunung ihres Grundstücks, um sich von den Nachbargrundstücken abzugrenzen. Auf diese Weise lassen sich Missverständnisse vermeiden und jeder weiß genau, wo sein Grundstück anfängt und aufhört.

 

 

 

 

Die Materialien eines Gartenzauns können sehr unterschiedlich sein

 

Besonders schön und natürlich sehen Zäune aus Holz aus. Diese gibt es in verschiedenen Holzarten wie Buche und Lerche mit den unterschiedlichsten Lasuren zum Schutz gegen Witterungseinflüsse. Gerne werden Latten- und Staketenzäune eingesetzt. Wenn Sie es etwas nostalgischer mögen, entscheiden Sie sich vielleicht für einen Jägerzaun, allerdings in moderner und weiterentwickelter Ausführung. Metallzäune haben sehr viel mehr Potenzial als manche Hausbesitzer meinen. Eine häufig verwendete Ausführung ist der schlichte Metallzaun mit grünem Anstrich. Dieser zäunt das Grundstück ein, fällt jedoch nicht allzu stark ins Auge. Diese schlichte Ausführung fügt sich vielmehr nahtlos in die Umgebung ein. Wenn Sie es etwas auffälliger aber dennoch stilvoll mögen, entscheiden Sie sich für einen Metallzaun mit Schmuckelementen. Um einen optimalen Sichtschutz zu erreichen, kann der Metallzaun mit Sichtschutzstreifen versehen werden. Alternativ eigenen sich auch Rankgewächse, die den Zaun hochklettern.

 

Wenn Sie Ihr Grundstück komplett einzäunen möchten, wird der Zaunbau mit einem Gartentor abgeschlossen. Bei Holzzäunen wird eine Gartenpforte eingesetzt. Eine günstigere und pflegeleichte Variante sind Zäune aus Kunststoff. Für ein hochwertiges Erscheinungsbild wird der Kunststoff in Holzoptik aufgearbeitet.

 

 

 

 

Der Zweck entscheidet über die Höhe des Gartenzauns

 

Ganz gleich, für welches Modell und welches Material Sie sich auch entscheiden, eine Gartenumzäunung grenzt Ihr Grundstück nicht nur ab, sondern dient abhängig von der Ausführung auch als Sichtschutz. Wie hoch ein Gartenzaun ausfällt, hängt von dem Zweck ab. Soll eine größere Fläche mit einem Sichtschutz versehen werden, eignet sich am besten eine Höhe von 1,80 Meter. Ein Sichtschutz für die Terrasse darf dagegen auch etwas niedriger ausfallen, damit dieser Bereich optisch nicht erdrückt wird. Die Zaunhöhe sollte immer an die örtlichen Begebenheiten angepasst werden.

 

Manche Terrassen sind aufgrund der Bauweise des Hauses zumindest von einer Seite aus geschützt. Häufig dient auch eine Garage als Begrenzung. Hier ist dann ein Rundumschutz nicht notwendig, sondern nur ein Sichtschutz auf einer Seite. Wie hoch der Zaun sein darf, ist auch abhängig von den kommunalen Bauvorschriften. Bitte informieren Sie sich beim zuständigen Bauamt. Als Experte für professionellen Zaunbau erstellen Ihnen unsere Partner ein stimmiges Konzept, sodass die Einfriedung Ihres Grundstücks perfekt zu Ihrem Garten passt.

 

 

 


 

Was suchen Sie?